Dentale Volumen-Tomografie

Für Ihre Sicherheit

Unsere Praxis verfügt als eine von nur wenigen Zahnarztpraxen der Region über einen Dentalen Volumen Tomografen der neuesten Generation.

Was bedeutet DVT?

Die Dentale Volumentomografie (DVT) ist ein hochmodernes, dreidimensionales Röntgenverfahren. Diese Methode ermöglicht es Ihrem Zahnarzt, die Strukturen im Kieferbereich (z.B. Kieferhöhlen, Kiefergelenke, Knochen, Zähne, Nerv-Verlauf) dreidimensional zu betrachten und dadurch die vorgesehene Behandlung präzise zu planen.

Wo wird ein DVT benötigt?

Die DVT-Aufnahme wird z.B. zum computergestützten Einbringen von Zahnimplantaten benötigt. Durch diese Technik wird die Operation schonender, sicherer und genauer. Dadurch kann in vielen Fällen die Dauer des Eingriffs reduziert werden.

Auch andere Eingriffe wie z.B. die Entfernung von Weisheitszähnen Wurzelspitzenresektionen, Parodontalbehandlungen (3D-Darstellung der Knocheneinbrüche) lassen sich wesentlich exakter mit einem Höchstmaß an Sicherheit planen. Deshalb lässt sich die Verletzungsgefahr benachbarter Strukturen (wie z.B. Nerven) erheblich verringern.

Wie hoch ist die Strahlenbelastung eines DVT?

Die Strahlenbelastung für den Patienten ist durch die DVT-Untersuchung wesentlich geringer als mit herkömmlichen Röntgen- oder CT-Geräten. Sie beträgt nur noch ca. 10 bis 20 Prozent gegenüber herkömmlichen CT-Aufnahmen.

Welche Vorteile habe ich als Patient?

  • Die Dentale Volumentomografie liefert Bilder
    in höchstmöglicher Präzision
  • Der Patient muss sich nicht in eine „Röhre“ begeben;
    das DVT eignet sich somit auch für Patienten mit Platzangst
  • Die Aufnahmezeit beträgt nur wenige Sekunden
  • Im Gegensatz zur CT ist die Strahlenbelastung um bis zu 90% geringer
  • Diese Technik ermöglicht eine perfekte Planung des Eingriffs mit höchst möglicher Präzision
  • Durch die DVT wird die Behandlung sicherer
    und für den Patienten schonender.